3G-Netz wird abgeschaltet, Lift-Notruf betroffen

Swisscom stellt das 3G-Netz per Ende 2025 ein. Davon betroffen sind auch Liftanlagen mit 3G-Notruftelefonen. Ohne Umrüstung funktioniert der Notruf nicht mehr. Erfahren Sie, was jetzt zu tun ist, um Sicherheit und Betriebsvorschriften weiterhin zu erfüllen.

Garaventa (CH_DE)

3G Titelbild Umstellung

Was heisst das konkret?

Wenn in Ihrem Lift ein 3G-Modul eingebaut ist, funktioniert der Liftnotruf nach der Abschaltung nicht mehr. Das kann die Sicherheit im Notfall beeinträchtigen.

Notrufsystem, gesetzlich vorgeschrieben

Gemäss geltenden Normen und Vorschriften, wie zum Beispiel EN 81-28, EN 81-20 und dem Schweizer Aufzugsreglement, muss jeder Personenlift mit einem funktionierenden Notrufsystem ausgestattet sein, das eine rund um die Uhr erreichbare Verbindung zur Notrufzentrale sicherstellt. Ohne Umrüstung auf 4G entspricht der Lift nicht mehr den gesetzlichen Anforderungen, und die Betriebssicherheit ist nicht mehr gewährleistet.

Was ist zu tun?

Das Funkmodul im Lift muss auf 4G umgerüstet werden. Bei dieser Umrüstung bleibt die SIM-Karte bestehen, nur ein Teil, das sogenannte Print, wird ersetzt. Der Eingriff ist einfach und wird idealerweise bei der nächsten Wartung durchgeführt.

Warum ist das wichtig?

Der Liftnotruf ist ein zentrales Sicherheitssystem. Ohne funktionierende Verbindung kann im Notfall keine Hilfe gerufen werden. Mit dem 4G-Upgrade bleibt Ihre Anlage auch in Zukunft sicher erreichbar und gesetzeskonform.

Wann handeln?

Je früher die Umstellung geplant wird, desto reibungsloser läuft sie ab.
Wir empfehlen, die Anpassung bis spätestens Mitte 2025 vorzunehmen.


Fragen?

Wir helfen gerne weiter. Melden Sie sich bei uns, wir prüfen, ob Ihr Lift betroffen ist, und kümmern uns um die nötige Umrüstung.


Wir haben die passende Lösung für Sie.

Ihre Details
Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Google Datenschutzbestimmungen und Dienstleistungsbedingungen.

Weitere Beiträge von Garaventa Lift

Rekord höchste Plattformlift Installation der Welt

Rekord höchste Plattformlift Installation der Welt

Im Eispalast des Jungfraujoch, auf 3.454 Metern Höhe, sorgt ein Plattformlift dafür, dass dieser einzigartige Ort für alle zugänglich ist. Während die Jungfraubahn Besucher beeindruckend in die Alpen bringt, ermöglicht der Lift vor Ort Menschen mit eingeschränkter Mobilität, den Eispalast barrierefrei zu erleben.


X3 Plattformlift neu 300kg Tragkraft

X3 Plattformlift neu 300kg Tragkraft

Mit seiner neuen Zertifizierung für eine Tragkraft von 300 kg ist der Plattformlift X3 nun perfekt für den Einsatz in öffentlichen Bereichen geeignet. Diese bedeutende Aktualisierung eröffnet eine Vielzahl neuer Möglichkeiten und unterstreicht den Wert des Plattformlifts X3 als kosteneffiziente Lösung für maximale Zugänglichkeit und Komfort in öffentlichen Einrichtungen.


Homelift Zürich Mehrfamilienhaus

Homelift Zürich Mehrfamilienhaus

In Zürich wurde ein Garaventa Homelift Genesis Typ B installiert – die einzige Lösung für das enge, verzogene Treppenauge ohne Unter- oder Überfahrt. Der maschinenraumlose Lift fügt sich präzise ins historische Gebäude ein und ermöglicht nun eine barrierefreie Erschliessung über vier Etagen – leise, platzsparend und ohne bauliche Veränderungen.


Homelift Treppenauge Mehrfamilienhaus in Bern

Homelift Treppenauge Mehrfamilienhaus in Bern

Die Installation eines neuen Homelifts in Bern wurde erfolgreich abgeschlossen. Im Rahmen der umfassenden Umbau- und Sanierungsarbeiten in einem Mehrfamilienhaus in Bern wurde ein Genesis Typ B Homelift installiert. Diese Installation zeigt unser Engagement für barrierefreie und komfortable Lösungen für unsere Kunden.


Wir haben den richtigen Lift für Ihre Bedürfnisse

Kontaktieren Sie uns für eine kostenlose, auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Beratung. Zudem können Sie einen Besuch in unserem Showroom buchen – entweder virtuell oder persönlich.

Gratis Beratung

Kontakt aufnehmen